KOSTENLOSER & SCHNELLER VERSAND BEI ALLEN BESTELLUNGEN ÜBER 50 €
shop

Produktdetails

aus Tamegroute

Keramik aus Tamegroute
Die Töpfereien von Tamegroute, im Süden des Draa-Tals gehören zu den ältesten in Marokko.

Seit dem 16. Jahrhundert betreiben zwei Großfamilien diese Töpfereien.

Den Ton dafür sammeln sie aus unterirdischen „Höhlen“. Daraus töpfern sie die unterschiedlichsten Gefäße wie Vasen, Teller, Schalen, Schälchen, Kerzenständer und seit einigen Jahren auch Kacheln. Nach dem Töpfern werden die Objekte für mehrere Stunden an der Sonne getrocknet.

Im nächsten Schritt werden sie mit einer Paste aus einer Mangan-Legierung, Kupferoxyd und Gerstenmehl bestrichen. Diese Paste ist das Geheimnis der Tamegrouter Töpferkunst. Sie verleiht dem Ton den einmaligen und einzigartigen Emaille-Grünton, der alle anderen Farben besonders zum Leuchten bringt. Der getrocknete und glasierte Ton wird dann gestapelt und in alten, kuppelartigen Öfen bei über 1000 Grad Hitze vier Stunden lang gebrannt.

Die drei Punkte, die man auf manchen Objekten noch sieht, sind die Abdrücke der dreifüßigen Abstandshalter, die beim Brennvorgang die einzelnen Objekte trennen. Neben dem einmaligen Emaille-Grünton, sind es die kleinen Unregelmäßigkeiten, die die Objekte besonders ursprünglich und authentisch machen.

Echte jahrhundertealte Töpferkunst!